Anleitung zum flashen eines ThinkPad T480s(und anderer)

Im folgenden wird erklärt,
wie man einen T480s mit defekter Intel ME-Firmware repariert.



Vorraussetzungen

- Eine Python Installation

- Ein zweiter PC mit (Für diese Anleitung) Windows

- Ein ThinkPad mit ausgeschalteter Batterie (Im BIOS unter Power, Disable internal Battery)

- Ein BIOS-Programmer



Inhaltsverzeichnis

Symptome
Reparatur
BIOS Programmer
BIOS-Dump
Software
Hardware / dumpen
Intel ME-Reparatur
MEA(nalyzer)
Flash Image Tool (FIT)
Schreiben des reparierten BIOS auf den Chip



Symptome:

Keine ME Firmware im BIOS sichtbar.


Keine Intel AMT Option im F12 Bootmenü


Sehr langsame Boot-Zeiten (1min+), könnte auch ein Thunderbolt-Problem sein.


Fix

BIOS Programmer

Um die Firmware zu reparieren, braucht man einen BIOS-Programmer.

Diese können aber sehr günstig auf Aliexpress etc. gekauft werden.

In dieser Anleitung habe ich diesen Programmer verwendet.

Beim Kauf muss unter 'Color' eine Version gewählt werden, die CH341 enthält. Ansonsten erhält man ggf nur einen Test-Clip.

Der Versand ging erstaunlich schnell, nach Deutschland kam der Programmer in 6 Werktagen.


BIOS-Dump

Software

In diesem Guide werde ich Windows verwenden.

Das alles ist auch in Linux möglich, damit habe ich aber keinerlei Erfahrung.

Für Arbeiten am Chip kann man zwischen NeoProgrammer und AsProgrammer wählen.

Die Software ist grob gleich, jedoch ist AsProgrammer open-source.

Ich habe in dieser Anleitung NeoProgrammer verwendet. NeoProgrammer kommt mit Treibern, was nützlich ist.

Um die Treiber zu installieren, muss man in den NeoProgrammer-Folder navigieren
und dann in den Ordner 'Drivers'

Dort findet sich ein weiter Ordner namens 'CH341A' und ein Bild.

Normalerweise sollten die Jumper ab werk richtig gesetzt sein, aber nur um sicher zu gehen, sollte dein Programmer die Jumper so wie auf dem Bild gesetzt haben.

Zur Treiberinstallation muss man im Ordner 'CH341' SETUP.exe ausführen. Die Datei benötigt Admin-Rechte.

Die Installation ist sehr leicht, man muss nur'INSTALL' drücken.



Wenn die Treiber installiert sind, öffne NeoProgrammer.exe im NeoProgrammer-Ordner.

In NeoProgrammer muss unter 'Hardware' CH341 Black ausgewählt sein. zurück zum identifizieren



Stecke den Programmer ein, ohne das er mit irgendetwas anderem verbunden ist.

Klicke in NeoProgrammer auf das Icon mit dem grünen Fragezeichen.



Schau nun im Log nach. Es sollte so aussehen:

Current programmer: CH341 Black
IC not responding

Wenn es so aussieht, ist bis hierhin alles glatt gelaufen.

Sollte es etwas wie

Connecting Error CH341(Not found)
Connecting Error CH341(Not found)
Connecting Error CH341(Not found)
IC not responding

ausgeben, überprüfe, ob der Programmer richtig im USB-Port steckt. Vermeide USB-Hubs oder ähnliches.

Falls das auch nichts bringt, installiere die Treiber neu.

Hardware / dumpen

Stecke den Programmer wieder aus.

Finde den Steckverbinder mit dem Plastikstecker oben drauf.

Stecke deinen Test-Clip in den Plastikstecker. Er geht nur in einer Richtung hinein.

Wenn er nicht schon oben ist, drücke den Einsetzhebel nach oben.

Stelle sicher, dass der USB-Port des Programmers nach LINKS zeigt.

Finde das rote Kabel deines Test-Clips.

Stecke den Steckverbinder mit dem roten Kabel nach OBEN RECHTS zeigend soweit LINKS wie möglich ein.

Dräcke jetzt den Einsetzhebel nach unten.

So sollte es nun aussehen.


Öffne jetzt dein ThinkPad. Beim T480s muss man nur die untere Abdeckung abschrauben.

Finde deinen BIOS-Chip. Beim T480s ist er neben dem RAM-Slot. Auf ihm sollte WinBond oder MXIC stehen.

Mache ein Foto von dem Chip, für später.



Auf dem Chip ist eine kleine Kuhle. Dort ist der erste Pin.

Finde das rote Kabel an deinem Test-Clip.

Stecke nun den Clip so an, dass das rote Kabel bündig mit dem Pin, worüber die Kuhle ist, ist. zurück zum schreiben

Das anstecken kann schwierig sein. Stelle sicher, dass der Clip gut sitzt und keine Pins vom Clip verbogen sind.

Erfolgreich angestecker Clip. (von u/ibrakestuff) - schau dir seinen Guide an!

Verbinde nun den Programmer wieder mit deinem PC.

Wenn er nicht noch offen ist, öffne den NeoProgrammer.

Stelle sicher, dass immer noch CH341 Black ausgewählt ist. (siehe hier)

Drücke im NeoProgrammer wieder das Icon mit dem grünen Fragezeichen. zurück zum schreiben.



Es sollte ein Menü aufploppen, was nach dem Chip-Typ fragt.

Wähle dein exaktes Chip-Modell (benutzte dafür dein Foto).

Drücke nach der Auswahl auf das Icon mit dem blauen Pfeil.



Glückwunsch, du dumpst jetzt dein BIOS.

Wenn der Dump fertig ist (NeoProgrammer gibt 'success!'aus), klicke auf das Speichern-Icon.



Speichere die Datei in einem beliebigen Ordner. Ändere die Dateiendung zu .bin.

Nachdem du die Datei gespeichert hast, ziehe zuerst (!) den Programmer aus dem USB-Port, und nimm dann denn Test-Clip ab.

Navigiere dann in den Ordner, wo du die .bin Datei gespeichert hast.

Wenn du sie gefunden hast, erstelle mehrere Sicherheitskopien. Sie sind wichtig.



Intel ME-Reparatur

Nachdem du die Datei sicherheitskopiert hast, kopiere sie noch einmal in irgendeinen Ordner. Mit dieser Datei arbeitest du von nun an.

MEA(nalyzer)

Lade dir MEAnalyzerherunter.

Nachdem du MEAnalyzer heruntergeladen hast, entpacke die .zip Datei und kopiere deine .bin Datei hinein.

Klicke im Windows Explorer auf deinen Dateipfad und gib cmd ein.



Es sollte sich ein Terminal öffnen. Gebe 'MEA.py (dateiname).bin' ein.

C:\Users\xyz\xyz\MEAnalyzer-r365>MEA.py xyz.bin

Ein Fenster sollte aufploppen, dass Optionen abfragt. Drücke Enter, um die Optionen zu überspringen, da du sie nicht brauchst.

Dann sollte sich so ein Fenster öffnen.



Was hier wichtig ist sind Version, SKU, Chipset und Power Down Mitigation. Mache einen Screenshot oder schreib sie dir auf.

Nachdem du sie notiert hast, kannst du das Fenster wieder schließen.

Flash Image Tool (FIT)

Navigiere zu diesem Ordner.

Wähle deine passende CSME-Version anhand deiner notierten Daten von MEAnalyzer.

11.xx = erste 4 Ziffern von 'Version'.
CON/COR = Erstes Wort unter 'SKU' (CONsumer oder CORporate)
LP C / H A = letzte Buchstaben unter 'Chipset'.
NPDM/YPDM = 'Power Down Mitigation' (yes = Y, no = N)

Für mein BIOS war CSME 11.8 COR LP C NPDM das richtige.

Lade die Datei herunter und entpacke sie.

Navigiere zu diesem Ordner.

Wähle deine passende CSME System Tools Version.
für CSME 11.8 braucht man CSME System Tools 11.

Lade auch diesen Datei herunter und entpacke sie.

Wenn du alles heruntergeladen und entpackt hast, navigiere in den 'CSME System Tools' Ordner.

Navigiere jetzt in den Ordner namens 'Flash Image Tool'.

Füre fit.exe aus.

Klicke file, dann open. Öffne deine .bin Datei.



Unter 'Flash Layout' links, scrolle herunter bis du 'Intel ME Region' findest.

Finde den Parameter 'Intel ME Binary File' und klicke auf das Feld, in dem ein Dateipfad ist.



Ein Fenster wird sich öffnen, indem du gefragt wirst, ob du sicher bist. Klicke yes.



Drücke auf die drei Punkte beim Dateipfad und wähle anschließend die .bin Datei aus deinem CSME xx.xx Ordner aus, den du gerade heruntergeladen hast.

Nachdem du die neue Datei ausgewählt hast, gehe zu Build und Build Image.



Wenn das Image fertig ist, schließe Firmare Image Tool wieder, navigiere aber in den Ordner.

Dort sollte sich nun die Datei 'outimage.bin' befinden.

Wenn du die Datei gefunden hast, Glückwunsch nochmal. Nun sollte das Intel ME wieder funktionieren.



Schreiben des reparierten BIOS auf den Chip

Öffne NeoProgrammer erneut.

Ohne den Programmer einzustecken (!), verbinde den Clip wieder mit dem Chip. (siehe hier)

Stecke nun den Programmer ein und identifiziere den Chip, um die Verbindung zu testen. (siehe hier)

Drücke Strg+O, und öffne die Datei outimage.bin aus dem Flash Image Tool-Ordner.

Nachdem du sie geöffnet hast, klicke auf das Icon mit dem roten X.



Nun sollte der Chip gelöscht (formatiert) werden. Das kann eine Weile dauern, bei mir hat es ungefähr eine Minute gedauert.

Wenn 'success' ausgegeben wird, ist der Chip erfolgreich formatiert.

Klicke nun auf das Icon mit dem blauen Pfeil, um das neue BIOS auf den Chip zu schreiben.



Das dauert auch eine Weile, bei mir hat es ca. 3 min gedauert.

Wenn es fertig ist, kannst du optional noch den Chip verifizieren, um zu überprüfen, ob der Chip richtig beschrieben wurde.




Nun sollte das ThinkPad repariert sein.

Stecke den Programmer aus, nimm dann den Clip ab und schraube die untere Abdeckung wieder auf.

Verbinde das ThinkPad wieder mit dem Strom, gehe ins BIOS und schau, ob nun eine ME Firmware Version sichtbar ist.

Ich hoffe, ich konnte mit diesem Guide helfen. Cheers ^^